Ländliche Idylle ist nicht nur eine Phrase

Verbände aus Landwirtschaft, Landschaftspflege, Naturschutz und Regionalmanagement haben sich zusammengeschlossen zu einer Initiative in der die Strategie „Schutz durch Nutzung“ im Vordergrund steht. Dazu gehören unter anderem artgerechte Tierhaltung und die Förderung regionaler Produkte. Deswegen ist im Spessart „ländliche Idylle“ nicht nur Augenwischerei, man kann ländliche Idylle erleben.

Ländliche Idylle erleben – Landerlebnis Main-Spessart

Der Bayerische Bauernverband, der Kreisverband Main-Spessart und das Amt für Ernährung ermöglichen die Erfahrung ländlicher Idylle. Unter fachkundiger Führung kann man Weinberger, Felder, Wald und die Arbeit eines Landwirtes kennenlernen und direkt vor Ort regionale Produkte erwerben.

Im Spessart herrscht der Wald

Ländliche Idylle - Traktor mit Hänger

Im Spessart ist der Wald beherrschend, genauer der Laubwald. Der Spessart gehört zu den größten zusammenhängenden Laubwaldgebieten Europas. Dementsprechend könntest du einen ganzen Tag durch dieses reizende Mittelgebirge fahren ohne den Wald verlassen zu müssen. Andererseits hast  du jederzeit die Möglichkeit auf die bewirtschafteten Täler auszuweichen. Im tiefsten Hochwald dringen kaum Sonnenstrahlen durch.

Düsternis und Lieblichkeit

Eine gewisse düstere Dunkelheit schafft eine mystische Atmosphäre und lässt vielleicht an die Spessarträuber denken. Im Gegensatz dazu, zeigen sich die Täler in einem lieblichen Reiz ländlicher Idylle. Denn der enge Raum zwischen den Wäldern lässt meist nur kleinbäuerliche Landwirtschaft zu. Hier kommt die Romantik des Landlebens und glücklich lebender Tiere voll zur Geltung.

Glückliche Tiere

Die Zahl der Nutztiere ist vielfältig. Der Anblick des friedlichen Lebens in fast freier Natur ist Balsam für die Seele. Trotzdem sollte nicht vergessen werden, dass dies nur ein kleiner Tropfen Glück ist, den der größte Teil der Tiere nie erfahren wird.